Gute Worte sind ein guter Anfang!
Kraftvolle Kommunikation ist das Thema der heutigen Fortbildung von unserer lieben fachlichen Leitung Maria Sohr.
Kraftvolle Kommunikation ist das Thema der heutigen Fortbildung von unserer lieben fachlichen Leitung Maria Sohr.
Worte können lustig sein: „Ich bin Halbgrieche fetalicherseits.“, oder aber missverständlich, sehr verletzend oder gar anklagend. Deshalb haben wir uns heute mit dem Thema Kommunikation befasst. In unseren Einsätzen müssen wir stets gut auf unsere Worte achten. Die Akutphase in den ersten Stunden nach einem schlimmen Ereignis ist sehr sensibel und Worte werden sehr genau wahrgenommen. Darum tun wir gut daran, uns immer auch damit zu befassen.
Erste Überlegungen waren mit wem wir in unserem Leben überhaupt kommunizieren. Die Liste war lang und ging von Freunden, Familie, Arbeitskollegen, über Tiere zu Gott und letztlich auch zu uns selbst. Wir nehmen, je nach Gesagtem auch andere Haltungen ein, die es immer mal zu überprüfen und beobachten gilt. Denn mit diesen Haltungen gehen wir ins nächste Gespräch oder den nächsten Einsatz.
Es wurde geübt, wie Sätze so formuliert werden können, dass ganz klar ist, was wir damit ausdrücken wollen. Ebenso wurde darüber gesprochen, dass jeder Mensch etwas anderes versteht unter ein und demselben Satz, was Klarheit nötig macht. Wir haben uns in Kleingruppen ausgetauscht und immer wieder feststellen dürfen, dass wir alle zu jeder Zeit unseren eigenen individuellen Anteil in jedes Gespräch mit einbringen. Ein interessanter Aspekt war auch, dass es einen Unterschied macht, ob wir davon sprechen, dass „man das so machen könnte“ oder „ich das so machen könnte“. Wer ist eigentlich dieser man? Guter Punkt.
Jetzt gilt es zu üben, dranzubleiben, um möglichst oft in eine wertschätzende, friedvolle, kraftvolle und glückliche Kommunikation gehen zu können.
Herzlichen Dank liebe Maria für diese tolle Fortbildung. Es hat total Spaß gemacht, war sehr abwechslungsreich und kurzweilig.